Datenschutz
Teilnahme an der (Online-)Befragung
Die Teilnahme an der Onlinebefragung ist freiwillig. Es wird versichert, dass die erhobenen Daten streng vertraulich behandelt werden. Die Daten verbleiben ausschließlich im IFT-Nord und werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Auswertung erfolgt ohne unmittelbaren Bezug zu personenidentifizierenden Daten wie dem Namen. Es werden keine Anstrengungen zur Reidentifizierung einzelner Personen unternommen. Auswertungen für einen Schulbericht erfolgen nur für ganze Jahrgangsstufen und die gesamte Schülerschaft.
Der Schülercode
Namen der Schülerinnen und Schüler werden während des Ausfüllens des Fragebogens nicht erfasst. Die Schülerinnen und Schüler erstellen zum Beantworten der Fragen im Fragebogen selbst einen Code nach einer bestimmten Regel (siebenstellig, bestehend aus Buchstaben und Zahlen, Beispiel L34STKL). Die Regel zur Codeerstellung ist auf dem Deckblatt des Fragebogens erklärt. Das Deckblatt wird nach der Codeerstellung vom Fragebogen abgetrennt und verbleibt bei dem/r Schüler/in. Der Code bleibt für alle Befragungen in aufeinanderfolgenden Schuljahren gleich.
Weitere Informationen
Weiter Informationen zum Thema Datenschutz beim Präventionsradar finden Sie auch in unserer Datenschutzerklärung.